Vorgelände
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
Vorgelände — Vor|ge|län|de … Die deutsche Rechtschreibung
Burg Obertagstein — oberhalb Thusis Entstehungszeit: um 1300 … Deutsch Wikipedia
Burgruine Reichenfels — Aufgang zur Burgruine Entstehungszeit: um 1200 … Deutsch Wikipedia
Burgstall Bach (Todtenweis) — p1 Burgstall Bach Entstehungszeit: vermutlich 13. Jahrhundert Burgentyp: Höhenburg, Spornlage Erhaltungszustand: Burgstall … Deutsch Wikipedia
Festung Ehrenbreitstein — Festung Ehrenbreitstein … Deutsch Wikipedia
Römerlager Hedemünden — Blick von der Spiegelburg bei Laubach in das Tal der Werra mit B 80 nach Hedemünden, links am Waldhang lag das Römerlager Hedemünden … Deutsch Wikipedia
Abschnittsbefestigung Rederzhausen — Die Abschnittsbefestigung Rederzhausen (Am Stallaich) liegt auf einem bewaldeten Höhenzug über dem Friedberger Ortsteil Rederzhausen im Landkreis Aichach Friedberg in Schwaben. Das Bodendenkmal vor und frühgeschichtlicher Zeitstellung liegt auf… … Deutsch Wikipedia
Abschnittsbefestigung Straßberg (Bobingen) — Die Abschnittsbefestigung Straßberg liegt neben einem mittelalterlichen Burgstall auf der Wertachleite nördlich des Bobinger Stadtteiles Straßberg im Landkreis Augsburg (Bayerisch Schwaben). Das Bodendenkmal könnte in seiner letzten Ausbaustufe… … Deutsch Wikipedia
Alte Burg (Neuburg an der Donau) — Alte Burg Die Alte Burg von Westen Alternativname(n): Nouumburg … Deutsch Wikipedia
Approche — Teil eines Angriffs u. Verteidigungsverfahrens einer Fortfestung am Beispiel des Forts Hahneberg Approchen ist die Bezeichnung für die Laufgräben (Annäherungswege) bei der militärischen Belagerung von Festungen. Das Wort ist eine Eindeutschung… … Deutsch Wikipedia